Adresse

Hauptstraße 100,
51491 Overath

Telefon

Mo-Fr. 13-19 h
Tel.: 02206 - 80338

Die OJO

Offene Kinder- & Jugendarbeit Overath

Mobile Jugendarbeit Overath

Die Offene Kinder- & Jugendarbeit Overath ist ein Verbund aus Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet Overath, in Trägerschaft des Kirchengemeindeverbandes Overath. Sie besteht aus mehreren stationären Angeboten und einem als Jugendmobil eingerichteten Fahrzeug für die dezentrale Jugendarbeit im Stadtgebiet Overath.

Die Offene Kinder- & Jugendarbeit ist offen für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 27 Jahren, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft, Nationalität und Weltanschauung.

Die Offene Kinder- & Jugendarbeit stellt Kindern und Jugendlichen „Raum“ für Begegnung, Unterhaltung, zweckfreien Aufenthalt und Kontakt zu Gleichaltrigen, Entspannung, Feiern, Aktionen und Projekte zur Verfügung. Sie realisiert damit Wünsche Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.

Die Offene Kinder- & Jugendarbeit bietet eine vielfältige Angebotspalette, die unterschiedliche Jugendcliquen und Szenen erreicht und so Begegnungen im Hinblick auf das übergeordnete Ziel der Integration initiiert.

Die Offene Kinder- & Jugendarbeit ist vertrauenswürdiger und kompetenter Ansprechpartner für kinder- und jugendrelevante Themen und Probleme.

Das bietet die OJO

    • Drei stationäre Jugendtreffpunkte:
      gemütliche Raumatmosphäre, kein Konsumzwang, niedrige Preise, Musik nach Wunsch, Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele, PC Arbeitsplätze mit Internetzugang, kostenloses WLan, integrative Arbeit mit Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, kompetente Ansprechpartner bei Problemen, Einzelhilfe
    • OJO-Mobil für eine dezentrale Jugendarbeit:
      warmer, trockener, gemütlicher Raum für unterschiedliche Jugendcliquen und -szenen der „Straße“, Gesellschaftspiele, PC mit Internetzugang, kompetente Ansprechpartner bei Problemen, Einzelhilfe
    • Jugendkulturarbeit:
      Veranstaltungen, Partys, Konzerte, Theateraufführungen, freizeitpädagogische Angebote, Ferienfahrten, AGs, Workshops, Aktionen
    • Mädchenarbeit:
      offener Treff, Kreativangebote, Projekte, Bildungsangebote, freizeitpädagogische Angebote und Aktionen zur Entwicklung der Selbst-, Sach-, Sozialkompetenz, Einzelhilfe
    • Beziehungsarbeit:
      persönliches, aber zugleich professionelles und reflektiertes Sich-in-Beziehungsetzen zu den Jugendlichen
    • Beratungsarbeit
    • Gruppen- und Projektarbeit:
      soziales Lernen in AGs und Projekten als Angebot zur Entwicklung positiver Lebensentwürfe
    • Beteiligung von Jugendlichen:
      im OT Alltag, in ehrenamtlichen Teams, AGs und Projekten
    • Bildungsmaßnahmen:
      Schulung von Ehrenamtlern, Selbsterfahrung, Selbstbehauptung